Wir bieten im Fachbereich Fremdsprachen neben den Standardsprachkursen (ab 10 Personen) auch Kleingruppenkurse an und ermöglichen somit individuelles Lernen und schnellere Lernfortschritte. Grundsätzlich kann jeder Kurs in einer Kleingruppe durchgeführt werden, wenn die Teilnehmenden dieses wünschen. Die Kursgebühr eines Kleingruppenkurses variiert, richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden und wird auf Grundlage eines Standardsprachkurses mit zehn Teilnehmenden berechnet.
Wenn Sie sich unsicher sind, auf welchem Sprachniveau sich Ihre Kenntnisse bewegen, können Sie in dem "gemeinsamen europäischen Refernzrahmen für Fremdsprachen" (Pdf) nachlesen, was den jeweiligen Stufen zugrunde liegt oder testen Sie sich online, beispielsweise über diesen Link.
Motorsägen-Grundlehrgang (Modul A) 
| Kursnummer | W13.701 |
| Beginn | Sa., 24.01.2026, 08:30 - 16:00 Uhr |
| Kursgebühr | 125,00 € |
| Dauer | 1 Veranstaltungstag |
| Kursleitung |
Jan Hauke Moormann
|
| Kursort |
Brilon, VHS-Haus, 3. OG
Kreuziger Mauer 31, 59929 Brilon |
Der Kurs orientiert sich an den Vorgaben der Berufsgenossenschaft und des Landesbetriebes Wald und Holz NRW und umfasst folgende Inhalte:
- Einführung in die Unfallverhütungsvorschriften Forsten und Holzernte
- Umgang, Wartung und Pflege der Motorsäge
- Sicherheitseinrichtungen der Motorsäge
- Vorstellung wichtiger Werkzeuge für die motormanuelle Holzernte
- persönliche Schutzausrüstung für die Motorsägenarbeit
- Umgang mit Betriebsstoffen
- Demonstration von Fäll- und Schneidetechniken - Erkennen von gefährlichen Schnitten
- Fällung entlang von Straßen und Absicherung von Waldwegen
In der Praxis werden vor allem das Aufarbeiten von gefälltem Holz, die sichere Inbetriebnahme der Motorsäge, Trenn- und Entastungsschnitte, einfache Wartungsarbeiten an der Motorsäge und die Kettenschärfung vertieft. Die persönliche Schutzausrüstung sowie eine eigene Motorsäge sind mitzubringen.
Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs berechtigt zum Aufarbeiten und Einschneiden von liegendem Holz im Bestand sowie am Wegesrand.
Hinweis: Für den praktischen Teil des Kurses sind mitzubringen: Schnittschutzhose und Schnittschutzschuhe gem. UVV-Forsten, Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, falls vorhanden Waldarbeitsjacke oder eine andere Jacke mit Signalfunktion, Handschuhe sowie Motorsäge.
Das Mindestalter von 18 Jahren ist zwingende Voraussetzung für die Teilnahme sowie die körperliche und geistige Verfassung eine Motorsäge zu führen.