Smart Democracy: Die Digitalisierung der Gesellschaft - Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation? 
Kursnummer | R43.301 |
Beginn | Mi., 17.03.2021, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Kursort |
Brilon, VHS-Haus, 3. OG
Kreuziger Mauer 31, 59929 Brilon |
2017 ging die Veranstaltungsreihe "Smart Democracy" des Deutschen Volkshochschul-Verbandes mit vier Veranstaltungen und unter Beteiligung von insgesamt ca. 70 Volkshochschulen an den Start. Auch im Herbst 2020 findet eine Fortsetzung statt, die vom Bundesarbeitskreis "Politik-Gesellschaft-Umwelt" und DVV organisiert wird. Alle Veranstaltungen der Reihe werden nach dem gleichen Prinzip geplant: An einer ausgewählten VHS halten ein bzw. zwei Referenten einen Impulsvortrag; anschließend folgt eine moderierte Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung wird via Live-Stream in andere Volkshochschulen übertragen. Über eine Online-Plattform können Teilnehmende Fragen zum Thema stellen und damit die Diskussion mit den Experten beeinflussen.
Die digitale Vernetzung nimmt in unserem Alltag permanent zu. Cloudsysteme und Videokonferenzen prägen zunehmend die Arbeitswelt, das „Smart Home“ gilt als Vision und Alptraum zugleich für das eigene Zuhause. Aber was bedeutet diese Entwicklung für die so drängende sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft? Bedeutet „mehr“ Digitalisierung auch einen Beitrag für den Klimaschutz? Wie können wir verhindern, dass Effizienzgewinne durch Reboundeffekte wieder verloren gehen? Und wie hoch ist überhaupt der Energiebedarf der digitalen Vernetzung? Diese und weitere Fragen werden wir mit unseren Expert*innen diskutieren und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein.
Live-Übertragung aus dem Studio von ALEX Berlin. Die Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit ALEX Berlin.