Sprachförderkurse für Teilnehmende ohne Zugang zu Integrationskursen
Die Nachfrage an Deutschkursen mit integrativen Bestandteilen (Alltagsorientierung, Wertevermittlung etc.) ist weiterhin sehr hoch. Die Zuwanderung von Flüchtlingen erfordert auch weiterhin zusätzliche Angebote zur Sprachförderung inkl. integrativer Bestandteile und - falls erforderlich - auch zur Alphabetisierung und Grundbildung. Deshalb hat die Landesregierung NRW für Volkshochschulen und andere nach dem Weiterbildungsgesetz (WbG) anerkannte Einrichtungen weiterhin zusätzliche Mittel vorgesehen.
Die Zielgruppe der Sprachförderkurse umfasst ab 2015 neu zugewanderte Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, die über keine oder erste Deutschkenntnisse verfügen und – sofern nachweisbar - von der Teilnahme an den Integrationskursen des BAMF und der Bundesagentur für Arbeit ausgeschlossen sind. Die Sprachförderkurse umfassen 250 Unterrichtsstunden und sollen dazu beitragen, die Teilnehmenden bei ihrer sozialen Eingliederung zu unterstützen und helfen, alltägliches Handeln (Einkauf, Arztbesuche. Behördengänge, Kita und Schule etc.) zu bewältigen. Das Angebot soll vor allem die mündliche Ausdrucksfähigkeit und insbesondere das Leseverstehen für den alltäglichen Gebrauch verbessern.
Bei Interesse an diesem Sprachkursangebot, schreiben Sie uns über uns unser Kontaktformular und wir melden uns bei Ihnen zurück. Hier geht es zum Kontaktformular.